Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
Nächste ÜberarbeitungBeide Seiten der Revision
gf19:erziehung_schule [2020/04/20 17:59] prinzessin_lillifeegf19:erziehung_schule [2020/05/26 18:13] prinzessin_lillifee
Zeile 25: Zeile 25:
 Im 18. Jahrhundert war die finanzielle Situation und das gesellschaftliche Ansehen der Lehrer sehr lange Zeit bescheiden. Fast alle Lehrer mussten zusätzlich zu der Lehrertätigkeit noch anderweitig arbeiten, um sich ihren Lebensunterhalt zusichern. Erst im 20. Jahrhundert verbesserte sich sich die Lage des Berufsstandes der Lehrer. Zur damaligen Zeit gab es kaum Lehrerinnen, sondern eher Lehrer. Erst in den 1860-er Jahren gewährte der Staat den Frauen offiziell den Beruf Lehrerin auszuüben. Jedoch durften sie nicht alle Schulfächer unterrichten. Sobald eine Lehrerin verheiratet war, musste sie ihren Beruf als Lehrerin aufgeben. Erst in den 1919-er Jahren wurde die sogenannte Lehrerinnenzölibat aus der Verfassung gestrichen.  Im 18. Jahrhundert war die finanzielle Situation und das gesellschaftliche Ansehen der Lehrer sehr lange Zeit bescheiden. Fast alle Lehrer mussten zusätzlich zu der Lehrertätigkeit noch anderweitig arbeiten, um sich ihren Lebensunterhalt zusichern. Erst im 20. Jahrhundert verbesserte sich sich die Lage des Berufsstandes der Lehrer. Zur damaligen Zeit gab es kaum Lehrerinnen, sondern eher Lehrer. Erst in den 1860-er Jahren gewährte der Staat den Frauen offiziell den Beruf Lehrerin auszuüben. Jedoch durften sie nicht alle Schulfächer unterrichten. Sobald eine Lehrerin verheiratet war, musste sie ihren Beruf als Lehrerin aufgeben. Erst in den 1919-er Jahren wurde die sogenannte Lehrerinnenzölibat aus der Verfassung gestrichen. 
  
 +====== Bildungsideals im 18. Jahrhundert ======
 +In der deutschen Kaiserzeit waren die entschiedensten Erziehungsziele Disziplin, Gehorsamkeit, Fleiß und Ordnung. Die Schüler bewegten sich im Takt nach den Kommandos des Lehrers. Wer mit seinem Sitznachbarn redete oder tuschelte wurde sofort hart bestraft. Die Anweisung "Gerade sitzen, Ohren spitzen. Hände falten, Schnabel halten." beschreibt die Atmosphäre in der Schule zur damaligen Zeit sehr gut. 
  
 +====== Strafen im 18. Jahrhundert ======
 +Der Mangel an Disziplin und die schlechte Leistung der körperlichen Bestrafung haben das 20. Jahrhundert erreicht. Das Wort "Pfoten erwerben" - das heißt, um Ihre Handflächen mit Fäusten zu schlagen. Die Schüler mussten manchmal die geschlagenen Weiden herausschneiden. Warum beschwert sich niemand? Schlagen ist auch in Familienhäusern üblich. Ab den 1960er Jahren haben alle Bundesländer die körperliche Bestrafung in Schulen zunehmend verboten, Ende 1983 in Bayern.
  
 +====== Schulfächer im 18. Jahrhundert ======
 +Im 18. Jahrhundert bildeten Religion, Lesen, Schreiben, Singen und immer mehr Rechnen die Fachnorm. Der Zeitplan variiert je nach Geschlecht. Jungen haben "arithmetische und räumliche Theorie" und Mädchen "weibliches Handwerk". Bieten Sie nur männlichen Schülern Sportunterricht an: Das Thema "körperliche Bewegung" der Schule besteht darin, sie auf den Militärdienst vorzubereiten.
  
- +====== Zeugnisse im 18. Jahrhundert ====== 
- +Mit der Einführung der Schulpflicht wurden auch Schulzeugnisse ausgestellt. Sie wurden zunächst nur als Nachweis der Schulpflicht und später als Qualifikationsnachweis verwendet. Im Laufe der Zeit tauchten in der Ausstellung viele Fragen auf: Welche Bewertungskategorien sollte es geben? Wie oft wird die Punktzahl vergeben? An wen wird das Zertifikat tatsächlich ausgestellt? Der heutige Lehrerverband, Politiker und Pädagogen haben Kontroversen darüber ausgelöst, ob die derzeitige Form der schulischen Leistungen und Zeugnisse abgeschafft und durch ein persönlicheres Bewertungssystem ersetzt werden sollte. Natürlich ist die Zertifizierung der Schlüssel zum Erfolg, wichtiger als je zuvor. Sie treffen entscheidende Entscheidungen über unsere persönlichen und sozialen Möglichkeiten. 
- +
    
-  
- 
- 
- 
- 
  
Drucken/exportieren
QR-Code
QR-Code gf19:erziehung_schule (erstellt für aktuelle Seite)